Belegverfahren
Vorlesungszeit im Wintersemester 2022/23 | Montag, 17. Oktober 2022 – Freitag, 10. Februar 2023
Eine ausführliche Übersicht der Semester- und Vorlesungszeiten sowie vorlesungsfreier Tage finden Sie hier.
Belegverfahren am Englischen Seminar
Das Lehrangebot im Wintersemester 2022/23 ist seit 4. Juli 2022 über HISinOne und unter Lehrveranstaltungen einsehbar.
Belegfristen für das Wintersemester 2022/23
Vorlesungen & Kolloquien |
||
Sofortzulassung |
01.08. – 16.10.2022 |
– aktuell |
Seminare und (begleitende) Übungen (auch mit Parallelgruppen)
|
||
|
01. – 14.08.2022 | – abgelaufen |
|
15. – 21.08.2022 | – laufend |
|
22.08. – 03.10.2022 | – bevorstehend |
|
19. – 20.09.2022 | – bevorstehend |
|
04. – 05.10.2022 | – bevorstehend |
|
10. – 23.10.2022 | – bevorstehend |
Masterseminare Erstsemester (M.A. & M.Ed.)
|
||
Belegphase | 05. – 10.10.2022 | – bevorstehend |
Verteilverfahren | 11.10.2022 | – bevorstehend |
Foundation Courses Erstsemester (B.A. & 2-HF-B) unter Vorbehalt |
||
Belegphase | 11. – 12.10.2022 | – bevorstehend |
Verteilverfahren | 13.10.2022 | – bevorstehend |
Restplatzvergabe
|
||
Sofortzulassung | 15. – 16.10.2022 | – bevorstehend |
Härtefallanträge |
||
Terminkollisionen o.ä. (s.u.) | 01. – 14.08.2022 | – abgelaufen |
Regulär | 16.09. – 03.10.2022 | – bevorstehend |
Im Wiki der Abteilung Campus Management finden Sie eine Anleitung zur Kursbelegung über HISinOne.
Härtefallantrag
- Sollten Sie bereits zu Beginn des Belegverfahrens feststellen, dass Sie nur an einer bestimmten Lehrveranstaltung teilnehmen können, weil Sie bspw. zur gleichen Zeit eine verpflichtende Lehrveranstaltung in Ihrem anderen Fach haben oder anderweitige Gründe Ihnen keine andere Wahl lassen, sind Sie verpflichtet, umgehend ab dem 01.08.2022 einen Härtefallantrag unter Angabe der Gründe zu stellen.
- Sollten Sie auch nach dem 2. Verteilverfahren keinen Platz in einer Lehrveranstaltung erhalten haben, die Sie für den fristgemäßen Abschluss Ihres Studiums benötigen, können Sie ab dem 20.09.2022 einen Härtefallantrag stellen.
- Studierende, die zu Beginn der Belegphasen noch keinen Zugang zum Belegverfahren haben, stellen bitte umgehend einen Härtefallantrag.
M.Ed. (nur im Sommersemester)
Sollten Sie im Teilmodul Ausgewählte Themenbereiche der Englisch-Didaktik im Modul Fachdidaktik Englisch aufgrund Ihres anderen Hauptfaches nur einen der Termine wahrnehmen können, so sind Sie verpflichtet, dies bis spätestens vor dem 2. Verteilverfahren mitzuteilen.
Das Formular finden Sie hier.
Wartelistenverfahren
Sie haben nach der Restplatzvergabe die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Schreiben Sie dazu bitte unter Angabe Ihrer Matrikelnummer und der gewünschten Lehrveranstaltung(en) eine Nachricht an die Studiengangskoordinatorin. Ein Nachrücken ist innerhalb der ersten Woche möglich (so dass Sie nur eine Sitzung verpassen).
Informationen zur Platzvergabe
Die Platzvergabe findet ausschließlich während der genannten Vergabephasen statt. Entsprechend möchten wir Sie bitten, von Anfragen bezüglich Ihrer Belegwünsche vor Ende der Verteilverfahren abzusehen. Den Status Ihrer Belegwünsche können Sie in Ihrem Studienplaner prüfen.
Bei Seminaren und Übungen erfolgt die Platzvergabe durch ein elektronisches Losverfahren. Dabei hat der Zeitpunkt Ihrer Belegung keinen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, den gewünschten Kursplatz zu erhalten. Gibt es mehr Anmeldungen für ein Seminar / eine Übung, als Plätze vorhanden sind, so werden die verfügbaren Plätze unter den Belegwünschen unter Berücksichtigung der angegebenen Prioritäten durch ein automatisiertes Verfahren verlost.
Sollten Sie sich entscheiden, eine Lehrveranstaltung nach der Zulassung doch nicht besuchen zu wollen, bitten wir Sie, sich zeitnah wieder abzumelden, so dass Ihre Kommiliton*innen ggf. nachrücken können.
Um eine gleichmäßige und faire Auslastung bei Seminaren und (begleitenden) Übungen zu garantieren, wird die maximale Teilnehmer*innenzahl sukzessive erhöht. Zudem müssen in ausgewählten Seminaren bis zu 6 Plätze für Studierende der PH reserviert werden.
Um eine optimale Auslastung der Seminare und (begleitenden) Übungen zu gewährleisten, wird die maximale Teilnehmer*innenzahl nur sukzessive erhöht, sollte die ursprünglich geplante Kapazität wider Erwarten nicht ausreichen. Bitte nutzen Sie dementsprechend die 2. Belegphase sowie die Restplatzvergabe um noch freie Lehrveranstaltungsplätze zu belegen.
Studierende können grundsätzlich als freiwillige Leistung an allen Lehrveranstaltungen teilnehmen, in denen es noch freie Plätze gibt. Bei Seminaren und Übungen bedarf dies einer vorherigen Absprache mit der verantwortlichen Lehrperson.
Abmeldung von Lehrveranstaltungen
Sie können sich selbstständig von Lehrveranstaltungen nur während der jeweilig gültigen Belegphase abmelden. Sobald eine Belegphase für einen Lehrveranstaltungstyp abgelaufen ist, können Sie sich nicht mehr selbst über das System abmelden. Sollten Sie nach Ablauf der Belegphase eine Abmeldung wünschen, schreiben Sie bitte unter Angabe des Titels der Lehrveranstaltung sowie Ihrer Matrikelnummer eine E-Mail an studienkoordination@anglistik.uni-freiburg.de. Ihre Teilnahme wird dann entsprechend storniert.
Ergänzungsbereich und M15 (B.A.) & M5 (MiBNACS)
Relevante Lehrveranstaltungen mit noch freien Plätzen für das Modul 15 – Wissensvertiefung (Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Kulturwissenschaft), den Ergänzungsbereich, sowie für das Modul 5 – Kulturwissenschaftliches Ergänzungsmodul werden nach dem 2. Verteilverfahren freigeschaltet.
Allgemeine Informationen zum Belegverfahren
Was benötige ich für die Teilnahme am Belegverfahren?
Sie benötigen einen UniAccount der Universität Freiburg. Die Zugangsdaten werden zu Beginn des Studiums vom Rechenzentrum zugeschickt.
Kann ich Lehrveranstaltungen auch ohne Teilnahme am Belegverfahren besuchen?
Eine Teilnahme an Lehrveranstaltungen ohne vorherige Anmeldung ist grundsätzlich nicht zulässig. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie in der Veranstaltung einen Leistungsnachweis erwerben wollen oder nicht.
Kontakt
Sollten Sie beim Belegverfahren auf Probleme stoßen oder generell Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatorin:
Sissy Braeuer, M.A.
studienkoordination@anglistik.uni-freiburg.de
☎ +49 761 203-3332
R 4005 | KG IV