Veranstaltungen 2020
18.11.2020: [Kolloquium] Brainstorming ►►► findet online statt
18. November 2020, 18:00 - 20:00
Brainstorming-Sitzung „Abschlussbericht“
Details
Datum: 18. November 2020
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorien: Interne Veranstaltungen des Graduiertenkollegs, Kolloquium
18.11.2020: [Kolloquium] Nicholas Beckmann ►►► findet online statt
18. November 2020, 16:00 - 18:00
Projektvorstellung Nicholas Beckmann: „Elemente einer Erzähltheorie der Historiografie. Ein Werkstattbericht“
Lektüre zur Sitzung: Rüth, Axel (2005): „Historiographie als Problem der strukturalistischen Erzählforschung“, Unterkapitel II.2 aus Dems.: Erzählte Geschichte: Narrative Strukturen in der französischen „Annales“-Geschichtsschreibung, Berlin u.a.: de Gruyter, 27–47.
Details
Datum: 18. November 2020
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium
11.11.2020: [Kolloquium] Lektüresitzung Ahrens, Packard ►►► findet online statt
11. November 2020, 18:00 - 20:00
Ahrens, Jörn (2019): “Joe Sacco and the Quest for Documentation in Comics.” In: Laura Schlichting; Johannes Schmid (Hgg.): ImageTexT: Interdisciplinary Comics Studies, Special Issue: Graphic Realities: Comics as Documentary, History, and Journalism. Online: imagetext.english.ufl.edu/archives/v11_1/ahrens/
Packard, Stephan (2019): „Kapitel 4: Narratologische Comicanalyse“. In: Dems. et al.: Comicanalyse. Eine Einführung, Berlin: J. B. Metzler, 73–112.
Details
Datum: 11. November 2020
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium
11.11.2020: [Kolloquium] Johannes Aderbauer und Deborah Wolf ►►► findet online statt
11. November 2020, 16:00 - 18:00
Projektvorstellungen:
Johannes Aderbauer: „Der Biograph im Dialog mit der dargestellten Figur. Die biographische Fiktion zwischen Fiktionalität und Faktualität“
Deborah Wolf: „9/11-Verschwörungstheorien. Filmische Form und diskursive Praktik zwischen Faktualität und Fiktionalität“
Details
Datum: 11. November 2020
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium
06.11.2020: [Workshop] "Promotion – und dann? Profilentwicklung für den Arbeitsmarkt" ►►► findet online statt
6. November 2020, 9:30 - 16:30
Details
Datum: 6. November 2020
Zeit: 9:30 - 16:30
Veranstaltungskategorien: Interne Veranstaltungen des Graduiertenkollegs, Workshop
Veranstalter
Dr. Anne Löchte
04.11.2020: [Vortrag] Philipp Blum (Zürich): „Das Schillern der Dokumente – Poetik und Pragmatik filmischer Dokumente in Film und audiovisueller Kultur“ ►►► findet online statt
4. November 2020, 18:00 - 20:00
Details
Datum: 4. November 2020
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Gastvortrag
Veranstalter
Philipp Blum
04.11.2020: [Kolloquium] Amelie Mussack und Fredrik Eklund ►►► findet online statt
4. November 2020, 16:00 - 18:00
Projektvorstellungen:
Amelie Mussack: „Zum Verhältnis von Literatur und Architektur: Paul Scheerbarts Werke von 1889–1906“
Fredrik Eklund: „Counter narrative storytelling practices on Twitter: The shared stories of #metoo in Sweden“
Details
Datum: 4. November 2020
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium
30.10.2020: [Workshop] "Promotion – und dann? Profilentwicklung für den Arbeitsmarkt" ►►► findet online statt
30. Oktober 2020, 9:30 - 16:30
Details
Datum: 30. Oktober 2020
Zeit: 9:30 - 16:30
Veranstaltungskategorien: Interne Veranstaltungen des Graduiertenkollegs, Workshop
Veranstalter
Dr. Anne Löchte
28.10.2020: [Vortrag] Lars Blunck (Nürnberg): "Bildwirklichkeiten. Fotografische ‚Bilder des Wirklichen‘ zwischen Dokumentarität und Fiktionalität" ►►► findet online statt
28. Oktober 2020, 18:00 - 20:00
Details
Datum: 28. Oktober 2020
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Gastvortrag
28.10.2020: [Kolloquium] Nikola Keller und Michelle Thompson ►►► findet online statt
28. Oktober 2020, 16:00 - 18:00
Projektvorstellungen:
Nikola Keller: „‚Freilich ist es eigentlich das Ende eines Romans, wo jeder seinen Lebenslauf erzehlt‘. Formen und Funktionen erzählender Passagen im Abolitionsdrama des 18. Jahrhunderts“
Michelle Thompson: „Wer sind eigentlich die deutschen Indianer? Darstellung meines Forschungsprozesses und der ersten Ergebnisse“
Details
Datum: 28. Oktober 2020
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium
15.07.2020: [Kolloquium] Michelle Thompson und Fredrik Eklund ►►► findet online statt
15. Juli 2020, 16:00 - 18:00
Sitzungsgestaltung von Michelle Thompson und Fredrik Eklund:
„Analysis of Narrative in Interactional Contexts: Examples from Anthropological and Social Media research“
Details
Datum: 15. Juli 2020
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien: Interne Veranstaltungen des Graduiertenkollegs, Kolloquium
Veranstaltungsort
HS 1224, KG I
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098
18.06.2020: [Tagung/Workshop] 'Dynamics of Collective Narration: A workshop on contemporary factual narratives in their social contexts'
Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsort.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie findet der Workshop online statt und aus Kapazitätsgründen nur mit bereits angemeldeten TeilnehmerInnen. Deshalb wird an dieser Stelle das Tagungsprogramm nicht wie gewohnt veröffentlicht.
Details
Beginn: 18. Juni 2020
Ende: 20. Juni 2020
Veranstaltungskategorien: Tagung, Workshop
Veranstaltungsort
Doktorandenlounge, 1. OG
Erbprinzenstraße 12
Freiburg, Deutschland
Veranstalter
Fredrik Eklund, Michelle Thompson und Marlene Weck
17.06.2020: [Kolloquium] Sigrid G. Köhler (Tübingen) und Nikola Keller ►►► findet online statt
17. Juni 2020, 16:00 - 18:00
Sitzungsgestaltung von Sigrid G. Köhler (Tübingen) und Nikola Keller:
„Du kennst das Schicksal nicht, das deiner wartet“ – Abolitionsdramen des 18. Jahrhunderts im Kontext ihrer Quellen (Reiseberichte, Traktate, Dekrete, etc.)
Details
Datum: 17. Juni 2020
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien: Interne Veranstaltungen des Graduiertenkollegs, Kolloquium
Veranstaltungsort
HS 1224, KG I
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098
25.05.2020: [Kolloquium] Fachlicher Austausch und Diskussion zwischen dem Bonner Zentrum für Transkulturelle Narratologie und dem Graduiertenkolleg 1767 'Faktuales und fiktionales Erzählen' ►►► verschoben
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Lage wurde die Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschoben.
Der Ersatztermin wird noch bekanntgegeben.
Details
Datum: 25. Mai 2020
Zeit: 9:00 - 13:00
Veranstaltungskategorie: Interne Veranstaltungen des Graduiertenkollegs
Veranstaltungsort
Breisacher Tor, R 206
Deutschland
13.05.2020: [Kolloquium] Michelle Thompson und Fredrik Eklund ►►► verschoben
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Lage wurde die Veranstaltung auf den 15. Juli 2020 verschoben.
Sitzungsgestaltung von Michelle Thompson und Fredrik Eklund:
„Analysis of Narrative in Interactional Contexts: Examples from Anthropological and Social Media research“
Details
Datum: 13. Mai 2020
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien: Interne Veranstaltungen des Graduiertenkollegs, Kolloquium
Veranstaltungsort
HS 1224, KG I
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098
20.02.2020: [Workshop] 'Diachronic Narratology'
Details
Beginn: 20. Februar 2020
Ende: 22. Februar 2020
Veranstaltungskategorie: Workshop
Veranstalter
Monika Fludernik
05.02.2020: [Ringvorlesung] Margrit Tröhler (Zürich): Fiktion/Nichtfiktion: experimentelles Reenactment im Dokumentarfilm
Details
Datum: 5. Februar 2020
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Ringvorlesung
Veranstaltungsort:
HS 1016 (KG 1)
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland
30.01.2020: [Tagung] 'Erzählte Architektur. Trans- und intermediale Perspektiven auf das Verhältnis von Erzählen und Architektur im 20. und 21. Jahrhundert'
30. Januar 2020 - 31. Januar 2020
Den Call for Papers finden Sie hier.
Im Rahmen der Tagung findet am 30. Januar 2020 ein Abendvortrag von Winfried Nerdinger zum Thema “Wiederaufbauarchitektur in der Literatur der Nachkriegszeit” um 20:00 Uhr im Haus zur Lieben Hand statt.
Details
Beginn: 30. Januar 2020
Ende: 31. Januar 2020
Veranstaltungskategorie: Tagung
Veranstaltungsort
FRIAS
Albertstraße 19
Freiburg, 79104
Veranstalter
Johannes Aderbauer, Amelie Mussack und Annika Wirth
29.01.2020: [Ringvorlesung] Martina Steinkühler (Regensburg): Es wird erzählt – eine nützliche Formel für den Umgang mit biblischer Wahrheit
Details
Datum: 29. Januar 2020
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Ringvorlesung
Veranstaltungsort
HS 1016 (KG 1)
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland
29.01.2020: [Kolloquium] Andrea Klatt & Jacob Langeloh
29. Januar 2020, 16:00 - 18:00
Andrea Klatt: Der eigene Tod in fiktionalen und autobiographischen Erzählungen der Gegenwart
Jacob Langeloh: Zeit, Geschichte und Ewigkeit in narrativen politischen Theorien der Frühen Neuzeit. Teil I: Geschichte
Details
Datum: 29. Januar 2020
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium
Veranstaltungsort
HS 1108 KG I
KG I, Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland
22.01.2020: [Ringvorlesung] Daniel Jacob (Freiburg): Diesseits von Fiktionalität und Faktualität: für eine kognitive Konkretisierung des Referenz-Begriffs
22. Januar 2020, 18:00 - 20:00
Details
Datum: 22. Januar 2020
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Ringvorlesung
Veranstaltungsort
HS 1016 (KG 1)
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland
22.01.2020: [Kolloquium] Vera Podskalsky
22. Januar 2020, 16:00 - 18:00
Projektvorstellung Vera Podskalsky und Lektüre zum Projekt: "Make factuality sexy again"? Faktualität und diskursive Formationen in der Debatte über das Postfaktische
Details
Datum: 22. Januar 2020
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium
Veranstaltungsort
HS 1108 KG I
KG I, Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland